Für eine zeitnahe Kommunikation zwischen dem Studienbüro und den Studierenden haben wir einen Newsletter eingerichtet.

Diesen können Sie unter https://lists.uni-mainz.de/sympa/info/newsletter-digitale-methodik abbonieren.

Allen Studierenden wird das Abonnement dringenst empfohlen.

Natürlich kann der Newsletter unter dem oben stehenden Link jederzeit abbestellt werden.


Die wichtigsten Informationen zum Studiengang finden Sie kurz zusammengefasst im Flyer zum Studiengang.


Semesterübergreifend:

Alle Informationen durchsuchbar zusammengestellt:

Studiengangsadministration

Der Studiengang legte die Grundlage für mein interdisziplinäres Denken und stärkte mein Verständnis für digitale Technologien, Datenanalysen und deren praktische Anwendung.

Sowohl der Umgang mit historischen Objekten als auch verschiedene Möglichkeiten, mit digitalen Methoden neue Informationen aus ihnen zu gewinnen, gehörten zum Kern meines Studiums.

„Ich hätte wahrscheinlich nie ein Promotionsthema zu Künstlicher Intelligenz gewählt, wenn ich mich im Masterstudium nicht mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt hätte.“

Besonders profitieren konnte ich von der engen Verbindung zwischen dem Studiengang und den Institutionen des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften mainzed.

Die starke Praxisorientierung des Studiums kommt mir in meinem heutigen Berufsalltag sehr zugute.