Informationen zur Masterarbeit
Einen Foliensatz mit Informationen zur Masterarbeit finden Sie bitte hier. Für Fragen steht Herr Niedermüller per Mail gerne zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, die offenkundig eine größere Gruppe von Studierenden oder gar alle Studierenden in der Examensphase angehen, wenn Sie sich bitte sowohl an Herrn Bruhn als auch an Herrn Niedermüller. Es würde dann entsprechend eine gemeinsame Video-Konferenz vereinbart werden.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Lehr- und Prüfungsbetrieb
Da die Studierenden des Masters "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" Studienangebote der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität wahrnehmen können, stellen wir hier die Links zusammen, über die sie sich auf dem Laufenden halten können.
Studiengangsmanagement und -leitung stehen wie in den vergangenen Tagen auch, selbstverständlich weiter per Email für Rückfragen zur Verfügung.
Johannes Gutenberg-Universität
Alle aktuellen Informationen zu den Maßnahmen der Johannes Gutenberg-Universität:
- Informationen zu den Auswirkungen der Coronapandemie auf den Studien-, Lehr- und Prüfungsbetrieb an der JGU
- Information zum Umgang der JGU mit der Coronapandemie
und des Fachbereichs 07
Hochschule Mainz
Alle aktuellen Informationen zu den Maßnahmen der Hochschule Mainz:
- Informationen zum Corona-Virus
- FAQ-Liste für Studierende
- Die Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung stellt in Kürze aktuelle Informationen online
Studienanfänger zum Wintersemester 2019/20
Um einen reibungslosen Studienstart für alle Studienanfänger im akutellen Wintersemester zu gewährleisten, sei auf folgende Lehrveranstaltungen hingewiesen, die schon vor dem Vorlesungsbeginn der Universität starten bzw. stattfinden:
- Die Vorlesung und Übung Informatik (Modul 1b und c) finden ab dem 1. Oktober 2019 Dienstags statt. Vorlesung 8.15 bis 9.45 Uhr in der Aula der Hochschule Mainz (Standort Campus, Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz). Übung 10.00 bis 11.30 Uhr im Raum d1.07 Hochschule Mainz. Die Veranstaltung ist für alle Studierenden mit Vorstudium Geistes- und Kulturwissenschaft verpflichtend.
- Das Blockseminar Modul 5c findet vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz) statt. Der Besuch der oben genannten Veranstaltungen bleibt gewährleistet.
Beachten Sie mit Blick auf das Blockseminar bitte auch folgendes: Am Dienstag 8. Oktober findet zusammen mit den externen Teilnehmer eine Stadtführung statt. Treffepunkt ist um 15 Uhr der Dativius-Victor Bogen. Im Anschluss findet um 18 Uhr ein gemeinsames Abendesse im Weinhaus Wilhelmi (allerdings auf eigene Kosten) statt.
Innerhalb dieser Lehrveranstaltung werden Raspberry PIs zur Verfügung gestellt. Sie benötigen also keinen eigenen Labtop.
In der Akademie wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Es finden sich aber mehrere Möglichkeiten zur Selbstversorgung in der Nähe.
Im Rahmen des Blockseminars wird Prof. Dr. Niedermüller am Vormittag des 7. Oktober zudem eine Informationsveranstaltung für Studienanfänger abhalten. Themen werden u. a. die weitere Studenplangestaltung und die neue Fassung der Prüfungsordnung sein. Am nachmittag des selben Tages werden die Schwerpunkte aus Modul 9 vorgestellt werden.
Lassen Sie sich bitte schließlich nicht von den abweichenden Tagen auf der Homepage der Akademie irritieren. Diese gelten nur für die externen Teilnehmer.
Stammtisch der Fachschaft
Der nächste Stammtisch der Fachschaft Digitale Methodik findet am Dienstag 1. Oktober 2019 ab 18 Uhr in der Gaststätte Baron auf dem Campus statt. Natürlich sind gerade die Studierenden im ersten Semester ausdrücklich eingeladen!